Was macht die Bellhörde?

Die Bellhörde startete als persönliches Tierschutzprojekt, und ist mittlerweile ein gemeinnützig anerkannter Tierschutzverein. Die Bellhörde setzt sich  im In- und Ausland ein.

Aktuell steht jedoch Deutschland im vollständigen Fokus, denn die Anzahl an deutschen Abgabehunden steigt. Hier nimmt die Bellhörde Abgabehunde in Obhut und setzt sie auf Pflegestellen um diese dann in geeignete Endstellen (Zuhause) zu vermitteln.

Ein klassisches Tierheim wird von der Bellhörde nicht betrieben. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Hunde bestmöglich auf ein normales Leben vorbereitet werden können, weshalb sie immer in den Alltag der jeweiligen Pflegestelle integriert werden.

Die Bellhörde sucht hier für weitere Pflegestellen! Informiere dich gerne hier.

Allgemein vermittelt die Bellhörde nur über Pflegestellen bzw. Pflegestelle mit Option. Direktadoptionen gibt es weder für deutsche Abgabehunde noch wird es eine solche für Auslandshunde geben.

Die Bellhörde setzt darauf, dass man sich zwar in Aussehen verlieben kann, aber der Charakter entscheidet, ob es passt - auch beim Hund! Also nix Online-Dating. Kennenlernen und Vorkontrollen sind immer Pflicht.

Natürlich klingt das Ganze erstmal wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber die Idee ist auch, Tierheime dadurch zu entlasten und Hunden das Tierheim zu "ersparen". Natürlich sind Tierheime keine schlechten Orte, im Gegenteil, aktuell bräuchten wir mehr davon, das ist leider aber auch keine Lösung. Dennoch ist es für viele - nicht alle - Hunde besser am normalen Alltag einer Pflegestelle teilnehmen zu können. Wobei, was ist normal? Es muss nur zusammenpassen!

Die Bellhörde trägt das Motto im Zweifel für den Hund. Hier ist dennoch zu beachten, dass man nur helfen kann, wo es aufgrund seiner Fähig- und Möglichkeiten machbar ist. Umso "größer und breiter" die Pflegestellen aufgestellt sind, umso mehr ist machbar. Dennoch soll die Bellhörde gesund wachsen. 
 

Auch Spenden sind unerlässlich um die Bellhörde zu stärken und Hunden helfen zu können.

Hier findest du Wege die Bellhörde unterstützen zu können.

Auf den Social Media Kanälen der Bellhörde findest du außerdem aktuelle und weitere Infos.
Natürlich ist auch da Unterstützung viel wert und kostet meist nur einen Klick. Mit einem Like, Follow und Teilen schenkst du aber insbesondere den Hunden eine Reichweite um gesehen zu werden.